Unsere Schafe

Landschafts.-und Kulturpfleger

Die aus England (Shropshire) stammende Schafrasse gilt als mittel.-bis großwüchsiges Fleischschaf. Der bis in die Stirn und an den Wangen bewollte Kopf, gibt ihnen oft ein Teddyähnliches aussehen. Die Rasse gilt als extrem anpassungsfähig. Auch mit widrigen klimatischen Bedingungen und kargem Futter kommen sie gut zurecht. Die Lämmer sind sehr schnellwüchsig, sie können mit 90 Tagen schon bis zu 22 kg erreichen.

Die Rasse galt bis in die 1990er Jahre laut „Rare Breeds Survival Trust“ als vom Aussterben bedroht, Kategorie „at risk“. Erst Ende der 1990er setzte eine Trendwende ein. Man entdeckte eine einzigartige Eigenschaft der Shropshire-Schafe. Sie verbeißen keine Nadelholztriebe im Gegensatz zu allen andern bekannten Schafrassen. Danach begann die Erfolgsgeschichte und heute werden sie immer häufiger in Weihnachtsbaumkulturen eingesetzt. Der Landwirt kann mit dieser umweltschonenden Unkrautbekämpfungsmethode auf den Einsatz von Herbiziden verzichten.

Ein Teil unserer Schafe bei der Fütterung im offen Stall (je nach Wetterlage).Gefüttert wird nur im Winter

Knallbergas

Landschafts.-und Kulturpfleger

Wenn nicht zuviel Schnee liegt lassen wir die Schafe im offen Stall.So haben sie ihren Auslauf,wenn sie möchten.

Hugo unser Kleinster,hier eine Woche alt
Hugo nach sechs Wochen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner